Endlich Sommer und laue Nächte. Damit beginnt jährliche die Grillsaison. Damit dieses für alle zum gelungenen Freizeiterlebnis und nicht zum Desaster wirdempfiehlt Ihnen die Feuerwehr Aitrach die Beachtung einiger weniger Grundregeln. Wenn Sie diese Ratschläge beachten werden, steht einer
vergnüglichen und unfallfreien Grillparty nichts mehr im Wege:
• Wählen Sie einen standfesten und sicheren Standplatz f ür den Grill und halten Sie Abstand zu brennbaren Stoffen wie Lampions, Girlanden, etc.Ein Sicherheitsabstand von 2-3 Metern ist das Mindestmaß!
• Verwenden Sie den Grill nur im Freien!
• Zum Anzünden des Grills verwenden Sie Trockenbrennstoffe oder Grillanzünder, jedoch auf keinen Fall brennbare Flüssigkeiten! Gießen Sie insbesondere keinen Spiritus o.ä. in den Grill!
• Fachen Sie das Feuer nicht mit Pressluft oder gar mit Sauerstoff an!
• Kinder dürfen nicht unbeaufsichtigt mit dem Grill hantieren.
• Halten Sie Löschmittel bereit! Ein Feuerlöscher oder Eimer Wasser hilft Entstehungsbrände zu bekämpfen.
• Tragen Sie beim Hantieren am Grill keine Synthetik-Kleidung. Diese kann schlagartig Feuer fangen!
• Nach dem Grillen löschen Sie die Glut ab. Füllen Sie niemals heiße Asche in Müllgefäße. Wenn Sie in einer Grillstelle im Freien grillen, decken Sie danach die Glut vollständig mit Erde ab, damit der Wind sie nicht forttragen kann.
• Zur Vermeidung von Waldbränden ist für Feuer außerhalb befestigter Grillplätze vom Waldrand ein Sicherheitsabstand von 300 Metern gesetzlich vorgeschrieben.
• Weitere Informationen erhalten Sie z.B. im Internet unter
www.grillsportverein.de/sicherheit-beim-grillen
Bei Unfällen oder Bränden rufen Sie die Feuerwehr über Telefonnummer 112. Wir wünschen guten Appetit und eine unfall- und schadenfreie Grillsaison!